Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit

Henry Wadsworth Longfellow (Schriftsteller)

Schön, dass Sie hier sind!

Ob im Tonstudio, am Digitalpiano oder an der Orgel – es kommt immer darauf an, die richtige Atmosphäre für ein Musikstück zu schaffen, damit es stimmig wird. Im Konzert spielen der Raum, das Publikum und die Herzensenergie eine wesentliche Rolle. Oft ist auch das richtige Timing entscheidend: Der Rhythmus und der Puls machen die Musik lebendig. Besonders beim Gesang ist der Atem von großer Bedeutung, doch auch am Klavier lässt sich „mitatmen“. Das schafft Entspannung und eine Verbindung zur Musik.

„Musik für die Seele“ – das ist es, worum es mir geht: Die richtige Musik zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Zuhörer oder Spieler sollen sich wohlfühlen.

Mit über 25 Jahren Berufserfahrung habe ich zahlreiche Schüler im Alter von 5 bis über 80 Jahren unterrichtet. Dabei freue ich mich immer wieder, unterschiedliche Persönlichkeiten kennenzulernen und gemeinsam das Repertoire aus verschiedenen Musikepochen und Stilrichtungen zu erweitern.

Mein Wissen basiert auf einem Studium der Musikpädagogik mit Klavier als Hauptfach und Flöte als Nebenfach. Bühnenerfahrung am Jungen Theater Leverkusen sowie die Zusammenarbeit mit Sängern, Chören und Instrumentalisten haben meine Entwicklung bereichert. Zudem habe ich meine Kenntnisse in Filmmusikkomposition und Produktion an der Musicube Academy in Bonn vertieft.

Musik begleitet alle Altersgruppen, von Klein bis Groß – Hauptsache, die Liebe zur Musik ist dabei. Als Hobby male ich gerne, häufig inspiriert von Musik, und schreibe Texte. Besonders gern schaffe ich Musik zu Bildern, Fotos oder Bühnenstücken.